Blog zum Düllsaal - Schwarzes Ross
In diesem Blog veröffentlichen wir Gedanken und Infos zu unserem derzeitigen Schwerpunkt
"Düllsaal - Schwarzes Ross".
Auch Sie haben die Möglichkeit hier ihre Meinung zu hinterlassen. Hierzu einfach kurz über den Menüpunkt "Anmelden" ein Benutzerkonto anlegen und losbloggen.
Zwischenbericht vom 28.11.2017
von Tim Herzog - Schriftführer im Bürgerverein
Betreff: Stand der Dinge zum Schwarzen Roß
Hier mal eine kurze Zusammenfassung, was zurzeit Stand der Dinge ist (Stand 28.Nov.2017):
- Die Projektgruppe „Schwarzes Ross“ hat Kontakt zum Gemeinderat aufgenommen und um eine Informationsveranstaltung über den Stand der Dinge bezüglich des Schwarzen Rosses gebeten. Grundsätzlich hat der Gemeinderat zugestimmt, eine solche Veranstaltung „zur gegebenen Zeit“ abzuhalten. Jedoch wurde noch auf die Fertigstellung der in Auftrag gegebenen Gutachten gewartet.Â
Neues aus der Projektgruppe
In der letzen Sitzung der Projektgruppe "Schwarzes Ross / Düllsaal" haben wir ausführlich über die weitere Zukunft des Düllsaal (Nutzungskonzept) und über die weitere Vorgehensweise diskutiert.
Folgendes wurde vereinbart:
- Die Nutzung des "Schwarzen Ross" durch die Diakonie hat Priorität. Ein Nutzungskonzept für den Düllsaal wird dieses auf jeden Fall berücksichtigen. Als erste Vorschläge wurde besprochen, den Düllsaal (evtl. mit weiteren Räumlichkeiten für die Infrastruktur) in Absprache mit dem Diakonieverein für den gesamten Markt Kasendorf nutzbar zu machen (z.B. für Vereine, VHS, Feste wie Hochzeiten usw., Konzerte, Theater, etc. – multifunktional für viele Aufgaben im Markt)
- Es werden weitere Information eingeholt, wie und in welchem Umfang die Diakonie das Gebäude nutzen möchte.
- Ob und und welcher Form der Jugendtreff im Gebäude bleiben kann ist offen. Die Frage von Alternativen wird vom CVJM bereits diskutiert.
In der nächsten Sitzung werden wir die Ergebnisse diskutieren und das Nutzungskonzept dahingehend anpassen.
Wie geht’s weiter
Der Bürgerverein plant ein Arbeitstreffen mit dem Gemeinderat und interessierten Kasendorfer Bürgern. Es soll in Zusammenarbeit ein Nutzungskonzept für den Düllsaal (u.a.) erstellt werden. Wir halten den Erhalt des Düllsaales für die soziale Entwicklung des Marktes für wichtig und hoffen auf Entscheidungsspielraum nach sachlicher und fairer Prüfung in diese Richtung. Die Entscheidungen sollen nach Abschluss der Machbarkeitsstudie vom Gemeinderat gefällt werden. Noch ist die Machbarkeitsstudie nicht abgeschlossen. Wir haben Hoffnung.Â
Für sachliche Informationen und die fachliche Basis wollen wir auch die Entscheidungsträger des Denkmalschutzes und der Regierung von Oberfranken einbeziehen. Verschiedene irritierende Informationen bzgl. Abriss des Düllsaales sind im Umlauf. Zudem wurde während der ISEK-Planungen von verantwortlicher Stelle propagiert, dass "niemand in Kasendorf" den Levermannbau mit Düllsaal (Düllsaalgebäude) erhaltungswert hält. Die Mitglieder des Bürgervereins und viele interessierte Bürger freuen sich, dass mittlerweile eine Altentagesstätte im Erdgeschoss des gesamten Gebäudekomplexes (Schwarzes Roß mit Düllsaalgebäude) geplant ist. Über die Planungen bzgl. Düllsaal werden wir weiter informieren.
Volkmar Schulze
Erst mal:
Was wir schon wissen …
Wir kennen das Interkommunale Städtebauliche Entwicklungskonzept kurz ISEK. Ein Zusammenschluß der Märkte Kasendorf und Wonsees, die beide hier in der Verwaltungsgemeinschaft Kasendorf verwaltet werden.